Das Weihnnachtsfest, spiegelt, was wir schon das ganze Jahr treiben. Wir beschenken uns, damit wir uns besser fuehlen. Fuer einen Moment, mag das befriedigend sein, aber, nach den Feiertagen, geht der alte Trott wieder los. Der gleiche Knatsch, der gleiche Aerger, uns so richtig geliebt, fuehlt sich keiner. Selbst die Menschen, die ihre Familie um sich scharen, sind gestresst, und genervt, alle Jahre wieder. Dem Menschen, ein Wohlgefallen, faellt auch dieses Jahr, wohl aus. So stopfen wir, Jahr fuer Jahr, unsere Herzen und Seelen, mit Waren, zum Trost dafuer, dass wir, in Tristheit, dahin vegitieren, voll. Bemessen, wird der Wert des Menschen, an einem teuren Geschenk, daran binden wir, sein wohlwollen. Und was bekomme ich? Ist dann, die erste Frage...., du weisst doch, wenn die, was schenken, muessen wir auch....! Wie sieht denn das aus....? Wir koennen doch nicht, mit leeren Haenden kommen?
Wieso eigentlich nicht, ist der Mensch selbst, nicht Present genug? Alle Jahre wieder, alle Jahre, eher traurig. Ich kann, die Menschen verstehen, die sich zum Jahresende, aus dem Staub machen, man will sich das, partou, nicht mehr antun. Ich verstehe auch, die, die sagen, Augen zu, Tuere zu, lasst mich in Ruhe, mit dem falschen Schmus. Und ich verstehe, nur zu gut, die alleine sind. Man fuehlt sich ausgeschlossen, aber wovon denn? Frage ich mich, wovon, ....vom Geschenke Weitwurf, den voellig ueberteuerten, Gluehwein, am Weihnachtsstand, den geheuchelten Kirchengang....ich vermisse nicht's davon, ganz ehrlich. Der moderne Christ, verbindet einfach; Jesu Geburt, mit dem dicken Mann, mit dem roten Mantel. CocaCola, hat sich da aber auch, selber ein Schnippchen geschlagen. Weltweit ist ColaWeihnachtsmann eingeschlagen, wie ein Bombe. Hier in Deutschland, zaehlt der Nicolaus, nur als mageres Vorspiel. Und vor allen Dingen, der neue Laptop, passt doch auch, in kein Schuh! Um Werte, geht es hier wohl kaum, menschlich Werte, meine ich. Wir rennen, tagtaeglich auseinander, aber so richtig zusammen, kommen wir nicht. Man koennte meinen, ein Teufel'skreis, wenn man ehrlich ist, ist es wohl auch so. Denn von guter Seite, ist das Weihnacht'smanagement, wohl kaum gesteuert. Wir hunger'n nach mehr, und wer ehrlich ist, weiss genau warum. Der eigentliche Hunger, die Sehnsucht, nach Verbundenheit, reale und reele Liebe, ersetzt den fettesten Braten nicht. Vollgefressen, und dann so tun, als ob, noch ein bischen Eierpunsch, so 3-4Schuesseln voll, und die Welt sieht schon ganz anders aus. Uns geht es doch gut, was wollen wir denn. Die Wahrheit ist, uns geht es schon lange nicht mehr gut. Weil wir innerlich, verhungern. Dieses Jahr, kein Beruehrungsverbot, oh wie schade. Aber beruehren, auch im uebertragenden Sinne, tun wir uns doch, schon lange nicht mehr. Und stumpfen, und verrohen, dabei immer mehr ab. Tut mir, nicht leid, dass ich so eine Spassbremse bin, so ein mieser Grinch, ein Partycrasher. Aber ich, habe den Sinn, der Grinchgeschichte verstanden, ihr auch??? Der Grinch, und ich, sind uns einig. Wer brauch(t) denn sowas???
Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat
Buch von Theodor Seuss Geisel ( 1904-1991) 1957 in USA erschienen, und eines der beliebtesten Kinderbuecher, in den Staaten. Seuss, war deutschstaemmig, wuchs in den Staaten auf, schrieb 47Buecher, auch unter Pseudonym, siehe; u.a. Dr.Seuss. Nein, er war kein Dr., er war Karikaturist, Kinderbuch-Autor u. Cartoonzeichner.
Gruss, und schoenen, friedlichen, warmen, satten, Dach ueber dem Kopf....3.Advent
Ich habe alles, was ich brauche, die richtigen Menschen, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Ich glaube, mehr ersehnte, selbst der Grinch nicht, der Antiheld, der Weihnachtsgeschichte.
Marko Leopold
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen